Behandlungen
für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Wir behandeln Menschen jeden Alters und mit allen logopädischen Diagnosen. Hausbesuche sind ebenfalls möglich.
Sprachtherapie
In der Sprachtherapie wird in den Bereichen Wortschatz, Grammatik und Sprachverständnis gearbeitet. Diese Teilbereiche können in der Entwicklung verzögert oder bei Erwachsenen z. B. nach einem Schlaganfall beeinträchtigt sein.


Sprechtherapie
Bei einer Sprechstörung liegen die Schwierigkeiten in der Steuerung unserer Lippen und Zunge. Die Artikulation oder auch der Redefluss kann betroffen sein. Umgangssprachlich würden wir sagen, jemand “nuschelt” oder stottert.
Stimmtherapie
In der Stimmtherapie geht es um die Bereiche Atmung, Haltung und Tonus sowie um die Stimmgebung an sich. Stimmtherapie macht Spaß und Sie entdecken Ihre Stimme auf eine neue Art und Weise.


Schlucktherapie
Eine Schluckstörung kann sowohl plötzlich z. B. nach einem Schlaganfall auftreten oder auch schleichend entstehen, wie bei Demenz, Parkinson, MS oder ALS. Auch Kinder können davon betroffen sein. Ursächlich kann hier eine körperliche Behinderung, eine Frühgeburt oder eine durch andere Faktoren auftretende Ess-und/oder Fütterstörung sein.
Tiergestützte Therapie, bei
- kindlichen Sprachentwicklungsstörungen
- Sprachentwicklungsstörung durch geistige, körperliche oder multiple Behinderung
- Stottern
- Mutismus
- Autismus
- ADS/ADHS
- Auditive Wahrnehmungs - und Verarbeitungsstörung
- Stimmstörungen
- Sprachstörungen im Erwachsenenalter
- Demenz

Wann zur Logopädie?
Falls Sie bei sich, ihrem Kind oder Angehörigen folgende oder ganz andere Symptome beobachten, welche die Sprache, das Sprechen, die Stimme oder das Schlucken betreffen, dann zögern Sie nicht und kontaktieren uns.
Im Kindes-und Jugendalter
- Lispeln
- Vertauschen oder Weglassen von Buchstaben
- Zunge liegt zwischen den Zähnen oder hängt aus dem Mund raus
- Speichel läuft aus dem Mund, Zähne knirschen, Kiefer- und Zahnfehlstellungen,
- Spricht kaum (weniger als 50 Wörter mit 2 Jahren)
- Verzögerung oder Störung der Sprachentwicklung
- Sprachentwicklungsstörung bei geistiger, körperlicher oder multipler Behinderung
- Ess- und Fütterstörung
- Stottern
- Poltern („Nuscheln")
- Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung
- Hörstörung
- Lese-Rechtschreibschwäche
- Heisere, raue Stimme
- Näselnder Stimmklang
- Mutismus (Sprechhemmung, -verweigerung)
Im Erwachsenenalter
- Sprachstörung (Aphasie)
- Sprechstörung (Dysarthrie, Sprechapraxie)
- Schluckstörung (Dysphagie)
- Stimmstörung (Dysphonie/Aphonie)
- Gesichtslähmung (Fazialisparese)
- Stottern
- Gesichtslähmung (Fazialisparese)
- Artikulationsstörung, Lispeln
- Zahn- Kieferfehlstellungen
- Tumore im Mund-/Halsbereich (Neck-Dissection, Strahlenschäden)
- Kehlkopfentfernung